History
Die Seite Stammdaten / Artikel (Seite History) enthält eine Übersicht aller Vorgänge, getrennt nach Belegtypen, zum jeweils ausgewählten Artikel. Alle Belegtypen werden als Untereintrag mit einer Liste der entsprechenden Belege zu dieser Seite der Artikelstammdaten angezeigt.
Abbildung 1.1707: Stammdaten Artikel History
Es ist von hier aus teilweise möglich, ausgewählte Belege
und Vorgänge per Doppelklick oder über die Kontextbezogenen
Programmfunktionen im Kontextmenü (rechte Maustaste auf Tabelle) aufzurufen bzw. zu bearbeiten.
Hinweis: Nähere Erläuterungen zu den Kontextbezogenen Programmfunktionen finden Sie im Abschnitt ”Navigation in Tabellen” im System-Handbuch der Selectline-Programme.
Hierbei wird der Beleg über Doppelklick mit der Seite Adresse und per Belegposition anzeigen im Kontextmenü mit der Seite Positionen angezeigt, wobei der Datensatzzeiger die gewählte Position in der Tabelle markiert.
Per Mausklick auf die jeweiligen Tabellenüberschriften kann zwischen einer auf- bzw. absteigenden Sortierung gewechselt werden.
Die Anzeige der Belegpositionen oder Vorgänge (RMA) ist anhand ihres Übernahmestatus farblich differenziert. So werden noch offene Positionen standardmässig blau und erledigte Positionen schwarz dargestellt.
Der Status bezieht sich dabei lediglich auf die Übernahme in einen Folgebeleg, d.h. eine Position gilt als Offen, wenn sie in keinen Nachfolgebeleg übernommen oder nicht manuell erledigt wurde.
Unter RMA werden alle RMA-Vorgänge angezeigt, in denen der aktiv geöffnete Artikel vorkommt. Die Statusanzeige (offen/ erledigt) bezieht sich hier auf den Status des Vorgangs.
Anzeigen von Leistungen in Kunden- und Artikelhistory - Bisher konnten vergangene Leistungen lediglich über die Leistungserfassung eingesehen werden. Die Überprüfung der Leistungen nur für einen bestimmten Kunden gestaltete sich dadurch umständlich. Im Kundenstamm unter History / Leistungen werden hierfür nun alle für den Kunden erfassten Leistungen angezeigt. Auch der Artikelstamm bietet diese Funktion, sodass Sie überprüfen können, für welche Leistungen ein Artikel verwendet wurde.
Mit dem Filter (Quickfilter) können Sie die Anzeige eingrenzen, wobei das Kriterium auf ein bestimmtes Feld, auf eine Auswahl von Feldern oder auf alle Text- bzw. ganzzahligen Felder oder einen bestimmten Zeitraum, ausgehend von heute, wirken kann.
Monatsfilter für History
Die History der Kunden, Interessenten, Lieferanten und Artikel bieten Ihnen die Möglichkeit, die angezeigten Daten schnell auf einen Zeitbereich einzuschränken. Möchten Sie zu einem Kunden die Artikel sehen, die er in den letzten 12 Monaten gekauft hat, tragen Sie im Monatsfilter links neben dem Quickfilter einfach die gewünschte Anzahl von Monaten ein und aktivieren den Monatsfilter über den Schalter (wie vom Quickfilter bereits bekannt). Der Zustand (aktiviert, deaktiviert) des Filters wird benutzerbezogen gespeichert.
Abbildung 1.1708: Monatsfilter History
Hinweis: Positionen aus Belegen, die über den Menüpunkt Datenreduktion gelöscht wurden, werden an dieser Stelle nicht mehr angezeigt. Nur Positionen, die aus Umsatzbelegen stammen, werden auf der Seite Vortrag angezeigt.
Siehe auch:
Feldauswahl für Quickfilter
Funktionalität in
Tabellen